Dauer: 15 Tage / 14 Übernachtungen
mit Vollpension
Preis: EUR 1020 pro Schüler
1. TAG Ankunft im “Moasterhaus am Salzstiegl”.
2. TAG Sprachtest zur Bestimmung der Sprachkenntnisse der Schüler. Einteilung in Gruppen mit Rücksicht auf die Ergebnisse. Unterricht. Freizeit oder Spaziergang in dem Dorf Hirschegg. Abendunsterricht von 20 Uhr bis 21 Uhr.
3. TAG Deutschunterricht von 9 Uhr bis 12 Uhr. Freibad oder Sportaktivitäten anhand der Wetterbedingungen. Abendunsterricht von 20 Uhr bis 21 Uhr.
4. TAG Deutschunterricht von 9 Uhr bis 12 Uhr. Sportaktivitäten – Bogenschießen, Klettern, Bungeespringen, Rollerfahren (Das Rollerfahren ist nur nach Einschätzung des Leiters möglich, da die 4km. Strecke durch die Alpen bei manchen Personen sehr geferlich sein kann) Abendunsterricht von 20 Uhr bis 21 Uhr.
5. TAG Deutschunterricht von 9 Uhr bis 12 Uhr. Besichtigung der Kirche Santa Barbara in Bärnbach, restauriert durch den weltweit berühmten Architekt Fridensreich Hundertwasser. Spaziergang bis zum “Mosesbrunen”, sowie besichtigung und Freizeit im Schoppingzentrum „Rosental“. Abendunsterricht von 20 Uhr bis 21 Uhr.
6. TAG Deutschunterricht von 9 Uhr bis 12 Uhr. Halbtagesausflug nach Graz, der zweitgrößten Stadt in Österreich. Spaziergang und Führung durch die Sehenswürdigkeiten. Freizeit im Zentrum. Abendunsterricht von 20 Uhr bis 21 Uhr.
7. TAG Besichtigung der Schokoladenmanufaktur “ZOTTER” mit Filmvorfürung über den Weg der Schokolade und Verkostung. Danach besichtigung der Schoppingcity SEIERSBERG mit seinen mehr als 200 Läden.
8. TAG Ausflug nach Wien – Besichtigung des Naturhistorischen Museums oder der Schatzkammer. Führung im Zentrum der Stadt. Freizeit. Am Nachnmittag besuchen wir den Vergnügungspark „PRATER“.
9. TAG Deutschunterricht von 9 Uhr bis 12 Uhr. Sportaktivitäten – Bogenschießen, Klettern, Bungeespringen, Rollerfahren (Das Rollerfahren ist nur nach Einschätzung des Leiters möglich, da die 4km. Strecke durch die Alpen bei manchen Personen sehr geferlich sein kann). Abendunsterricht von 20 Uhr bis 21 Uhr.
10. TAG Frühstück. Deutschunterrichtvon 9 Uhr bis 12 Uhr. Vortrag über die erneubaren Energieträger. Wanderung und besichtigung der Windräder von Moasterhaus. Abendunsterricht von 20 Uhr bis 21 Uhr.
11. TAG Deutschunterricht von 9 Uhr bis 12 Uhr. Sportaktivitäten – Bogenschießen, Klettern, Bungeespringen, Rollerfahren (Das Rollerfahren ist nur nach Einschätzung des Leiters möglich, da die 4km. Strecke durch die Alpen bei manchen Personen sehr geferlich sein kann) Abendunsterricht von 20 Uhr bis 21 Uhr.
12. TAG Deutschunterricht von 9 Uhr bis 12 Uhr. Wanderung bis zum alten Almhaus oder “Packer Stausee”. Abendunsterricht von 20 Uhr bis 21 Uhr.
13. TAG Deutschunterricht von 9 Uhr bis 12 Uhr. Freizeit oder Ausflug nach Hirschegg. Abendunsterricht von 20 Uhr bis 21 Uhr.
14. TAG Ausflug nach Klagenfurt – der Hauptstadt von Kärnten. Besichtigung des „Minimundus” – der kleinen Welt am Wörtersee.
15. TAG Abreise gegen 05:00 Uhr.
Das oben beschriebene Tagesprogramm dient als Orientierung und kann im Laufe des Aufenthaltes verändert werden, da es von den Wetterbedingungen sehr abhängig ist!
Abreisedaten: 06.07.2021 / 20.07.2021 / 17.08.2021
Pauschalpreis pro Person inkl. aller unten angegebener Leistungen:
Preis: EUR 1020 pro Schüler
Anzahlung: EUR 200
Busfahrt
14 Übernachtungen mit Vollpension in Moasterhaus am Salzstigl*** . Während der ganztägigen Ausflüge bekommen die Kinder Picknick-Pakete
50 Unterrichtstunden in Deutsch mit Muttersprachlern.
Freibad, Sportaktivitäten
Ausflüge nach – Hirschegg, Bärnbach, Zotter, Seiersberg, Graz, Klagenfurt und Wien inkl. Eintrittskarten für alle Museen, Führungen, Videopresentationen und Verkostungen.
Versicherung im Wert von € 10 000;
Im Preis nicht inbegriffen:
Vergnügungspark-Tickets (Prater) – Durchschnittspreis EUR 5-9 pro Attraktion
Diese Erlebnisreise wir nur bei einer Mindestteilnehmerzahl ab 40 Personen durchgeführt