1. TAG Sofia
Transfer vom Flughafen Sofia zum Hotel. Spaziergang durch die Stadt. Die Hauptstadt ist eine Mischung aus vielen Kulturen Hier kann man Kirchen, eine Moschee, eine Synagoge, überreste aus der Antikenzeit und des Mittelalters und moderne Bauwerke nebeneinander sehen. Wir besuchen die Kirche St. Nedelja, die katholische Kirche, die Synagoge, die Kirche St. Petka und die Rotunde St. Georgi. Danach können Sie den Nachmittag mit Shoppen verbringen.
2. TAG Das Rila Kloster und Sandanski
Das Rila Kloster ist das gröste Kloster Bulgariens und eines der meistverehrten in der Orthodoxie. Seine Entstehung ist mit dem Leben des bulgarischen Heiligen Ivan Rilski verbunden, der Ende des 9. Jahrhunderts in Skrinovo, einem kleinen Dorf in der Osogovo-Gebirge, geboren wurde. Ivan Rilski erlebte einige der wichtigsten Ereignisse in der bulgarischen Geschichte – die Christianisierung, den Aufschwung des Landes zur Zeit des Zaren Simeon und seinen Niedergang zu seinem Sohn Peter. In der Nähe befindet sich die Felsnische wo der Heilige einmal gelebt hat. Der Legende nach, wenn man imstande ist durch schmale Loch, das zum Ausgang dient, zu durchkriechen, dann hat man keine Sünden mehr. Am Nachmittag machen wir uns auf dem Weg nach Sandanski. Die Stadt ist berühmt für die heilende Luft und die vielen Mineralwasserquellen. Hier verbringen wir einen erholsamen Abend im SPA-Centrum des Hotels.
3. TAG Rupite und Melnik
Heute besuchen wir den magischen Ort Rupite. In Rupite verbrachte die berühmteste Hellseherin Bulgariens ihre letzten Tage bevor sie 1996 verstarb. Zu Baba Wanga(Oma Wanga) strömten seit Mitte des 20. Jhts. hunderte Menschen jeden Tag aus ganz Bulgarien, Osteuropa und Russland. Mit ihren Ersparnissen ließ Sie die Kirche St. Petka in Rupite bauen. Wegen des Verstoßes gegen den Kanon der Orthodoxie, wurde die Kirche jahrelang nicht eingeweiht. Heute aber finden Messen in der Kirche statt. Baba Wanga ist jedoch nocht nicht kanonisiert worden. Am Nachmittag fahren wir nach Melnik, der kleinsten Stadt in Bulgarien. 1968 wurde Melnik zur Museumsstadt erklärt. Hier lassen wir uns von den beschaulichen Häusern und steinernen Gassen überraschen.
4. TAG Das Rozhen-Kloster und Dobarsko
Das Roschen Kloster ist ein Kloster aus der Zeit des Mittelalters. Der eigentliche kirchliche Name des Klosters ist „Heilige Geburt der Gottesmutter Mariä“. Laut den Chroniken wurde das Kloster im Jahre 890 gegründet. Ein großes Feuer hat Ende des 17. Jahrhunderts die Klostergebäude beschädigt und das Archiv des Klosters vernichtet. Gegen Mittag Fahren wir nach Dobarsko. Die Kirche „St. Theodor Tiron und St. Theodor Stratilat” im Dorf wurde 1614 auf Überreste eines älteren Tempels vom 1122 gebaut. Das Gebäude ist klein, da während der Osmanischen Herrschaft (1396-1878) die Errichtung von großen Christlichen Tempeln nicht erlaubt wurde. Deswegen wurden die meisten Kirchen aus der Zeit der Osmanischen Herrschaft teilweise unterm Boden errichtet. Somit wirkten sie nicht zu groß und waren auch kein Dorn im Auge der Eroberer. Rückreise nach Sofia.
5. TAG Sofia und traditioneller bulgarischer Abend
Heute bewundern wir den Dom St. Alexander Newski, die Russische Kirche, die Kirche St. Sofia, nach der die Stadt benannt wurde und die Bojana Kirche – ihre weltweite Bekanntheit verdankt die Kirche ihren Fresken von 1259. Diese liegen als zweite Schicht über noch älteren Malereien und stellen ein sehr gut erhaltenes Beispiel für mittelalterliche osteuropäische Kunst dar. Am Abend erleben wir zusammen einen traditionellen bulgarischen Abend mit den sogenannten Nestinari – barfüßigen Tänzern auf brennender Glut.
6. TAG Wir nehmen Abschied
Transfer zum Flughafen.
Das Leistungspaket beinhaltet:
Busfahrt Sofia – Rila Kloster – Sandanski – Rupite – Melnik – Roschen Kloster – Dobarsko – Sofia
Transfer vom und zum Flughafen Sofia
5 Übernachtungen mit Halbpension in 4* Hotels
Stadtführung in Sofia
Eintritt in alle Objekte im Programm
Tradizioneller bulgarischer Abend
Betreuung auf Deutsch während des gesamten Aufenthalts
Diese Erlebnisreise wir nur bei einer Mindestteilnehmerzahl ab 15 Personen durchgeführt.