615 EU pro Person auf Basis Halbpension
Tag 1: Sofia
Empfang am Flughafen Sofia. Als Nächstes besichtigen wir die interessantesten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt – die Alexander-Newski-Kathedrale, Überreste eines Kolosseums und der alten Stadt Serdica, die Kirche St. Petka und St. Nedelza, die Rotunde St. Georgi u.a. Am Abend haben wir Freizeit im Zentrum zum Shopping und/ oder ins Nachtleben einzutauchen.
Tag 2: Plowdiw
Plowdiw ist die Kulturhaupt Europas für das Jahr 2019. Die Altstadt Plowdiw überrascht mit der Architektur der Häuser im typischen Stil der Bulgarischen Wiedergeburt (18-19 Jh.) In Plowdiw sehen wir unter anderem das Theater von Philipopolis, das Antikstadion und das Forum. Genauso wie Rom wurde Plowdiw auf Hügeln errichtet. Am Nachmittag machen wir uns auf den Weg nach Welingrad, der Spa-Hauptstadt Bulgariens. Freizeit im SPA- Bereich des Hotels.
Tag 3: Welingrad und Batak
Batak ist ein zentraler Ort des Gedenkens an den bulgarischen Freiheitskampf gegen die Türken. Im Jahr 1876 kam es während des Aprilaufstands gegen die osmanische Herrschaft zum Massaker von Batak. Hier besichtigen wir die Kirche Sveta Nedelja und das Museum. Gegen Mittag kehren wir zurück ins Hotel. Freizeit im SPA-Bereich. Abendessen.
Tag 4: Leschten und Kovatschewiza
Leshten und Kovatschewiza sind 2 Dörfer deren Architektur immer noch im 18. Jahrhundert zu sein scheint. Die Dörfer wurden von Flüchtlingen aus anderen Orten Bulgariens an diesem schwerzugänglichen Ort gegründet um sich vor den Osmanen zu verstecken. Sie hatten nie eine osmanische Administration und daher auch das erhalten gebliebene Aussehen.
Tag 5: Melnik und Rupite
Melnik ist die kleinste Stadt in Bulgarien. 1968 wurde Melnik zur Museumsstadt erklärt. Hier lassen wir uns von den Beschaulichen Häusern und steinernen überraschen.
In Rupite verbrachte die berühmteste Hellseherin Bulgariens ihre letzten Tage, bevor sie 1996 verstarb. Zu Baba Wanga (Oma Wanga) strömten seit Mitte des 20. Jahrhunderts hunderte Menschen aus ganz Osteuropa und Russland jeden Tag. Mit ihren Ersparnissen ließ sie die Kirche St. Petka in Rupite bauen. Wegen des Verstoßes gegen die Kanons der Orthodoxie, wurde die Kirche jahrelang nicht eingeweiht. Heute aber finden Messen in der Kirche statt. Baba Wanga ist jedoch noch nicht kanonisiert worden.
Tag 6: Rila-Kloster und Sofia
Das Rila-Kloster ist das größte Kloster Bulgariens und eines der meistverehrten in der orthodoxalen Welt. Seine Entstehung ist mit dem Leben des bulgarischen Heiligen Iwan Rilski verbunden, der Ende des 9. Jahrhunderts in Skrinovo, einem kleinen Dorf im Ossogovo-Gebirge, geboren wurde. In der Nähe befindet sich die Felsnische, wo der Heilige gelebt hat. Der Legende nach, wenn man imstande ist durch das zweite Loch durchzukriechen, dann hat man keine Sünden mehr.
Am Abend überraschen wir Sie mit einem traditionellen bulgarischen Abend mi einheimischen Spezialitäten und Nestinari – barfüßige Tänzer auf Glut.
Tag 7: Sofia und Witoscha
An diesem Tag besichtigen wir das Historische Museum/ das Archäologische Museum in Sofia. Gegen Mittag fahren wir zum Witoscha-Gebirge. Das Gebirge liegt südlich von Sofia. Die Ausläufer reichen bis an den Sofioter Autobahnring. Die Berg – Silhouette bestimmt das gesamte Stadtbild der Hauptstadt. Jetzt haben wir die Möglichkeit, Sofia von oben zu betrachten und die frische Luft zu genießen.
Tag 8: Abschiednehmen
Leistungen:
7 ÜN in 4* Hotels auf Basis Halbpension
Fahrt mit einem modernen Fernreisebus
Deutschsprachige Reiseleitung für die gesamte Reisedauer
Stadtführung in Sofia, Plowdiw, Leschten, Kovatschewiza, Witoscha
Traditioneller bulgarischer Abend
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen